Moderne Software-Entwicklung erfordert robuste Strategien für Authentifizierung und Autorisierung, damit Nutzerdaten geschützt und APIs sicher bleiben. Wer bereits mit OAuth 2.0 gearbeitet hat, kennt sowohl dessen Flexibilität als auch die sicherheitstechnischen Fallstricke und die Komplexität des OAuth-Ökosystems.
Hier kommt OAuth 2.1 ins Spiel: Ein Update, das ein Jahrzehnt an Best Practices und Erfahrungen aus dem bald als "deprecated" gesehenen OAuth 2.0-Protokoll bündelt. Obwohl sich OAuth 2.1 im April 2025 noch im Draft-Stadium befindet, stützen Organisationen wie Anthropic sich schon heute darauf und haben OAuth 2.1 zum Fundament ihrer MCP-Autorisierungsspezifikation gemacht.
In diesem Vortrag klären wir, was sich mit OAuth 2.1 ändert, warum das von Bedeutung ist und welche Schritte nötig sind, um die eigenen Authentifizierungs- und Autorisierungsflows standardkompatibel zu halten.