Mehr Wert, weniger Code: Warum Nutzerbedürfnisse die Architektur bestimmen sollten

Softwareentwickler:innen und -architekt:innen standen schon immer vor der Herausforderung, technische Exzellenz mit echtem Mehrwert zu verbinden. Mit der zunehmenden technologischen Komplexität ist diese Aufgabe heute anspruchsvoller denn je.

Nicht selten entstehen dabei technisch beeindruckende Lösungen, die am tatsächlichen Bedarf vorbeigehen. Statt echten Nutzen zu schaffen, geraten viele Organisationen in die sogenannte Feature-Factory-Falle. Gemessen wird, wie viele Features gebaut und ausgeliefert werden, nicht ob sie gebraucht oder genutzt werden.

In diesem Vortrag zeige ich, warum es entscheidend ist, den Fokus auf den tatsächlichen Mehrwert zu richten. Und wie Technologie dazu beitragen kann, reale Probleme zu lösen, statt nur aus Begeisterung für Technik zum Einsatz zu kommen.

Ein iteratives Vorgehen spielt dabei eine zentrale Rolle. Wer früh testet, lernt schneller und schafft dadurch nicht nur mehr Outcome durch kontinuierliches Lernen, sondern auch mehr Impact im Hinblick auf die Geschäftsziele. Das Ergebnis ist nicht bloßer Output, sondern echte Wirkung.

Außerdem erfahrt ihr, wie eine nutzerzentrierte Herangehensweise nicht nur die Zufriedenheit erhöht, sondern auch langfristig den Erfolg von Produkten und Unternehmen sichert – und welchen Beitrag jede und jeder Einzelne dazu leisten kann.

GEHOSTED VON

Aminata Sidibe
Aminata Sidibe

Wann und Wo?

10:00

Raum:

Rom

Dies ist eine Kompaktversion unserer Schulung, in der Du sofort Wissen tankst.

👉 Mehr Infos zur vollständigen Online-Schulung

Sprache

🇩🇪

Programm & Anmeldung